DAS TEAM PERFORMANCE SYSTEM NACH DREXLER/SIBBET.
► Der Weg zu starker Teamleistung und Ihre Maßnahme für wirksame Teamentwicklung.
Handwerkszeug für Teamentwickler: Die drei Bausteine des Team Performance System
Das Team Performance System nach Drexler/Sibbet ist das grundlegende Handwerkszeug für Teamentwickler. Es ist ein wichtiger Bestandteil für jedes Führungskräfte-Training sowie jeden Teamentwicklungsprozess.

Das Team
Performance Modell
Zeigt den Prozess der Teamentwicklung
verständlich und handlungsanleitend auf.

Der Team
Performance Check-up®
Zeigt, welche Phasen der Teamentwicklung
gelöst oder ungelöst sind.

Der Team
Leader Guide
Gibt detaillierte und praxiserprobte
Interventionen und Übungen an die Hand.
KONZEPT.
Das Team Performance Modell

Das Team Performance Modell und die 7 Teamphasen |
---|
Wenn Menschen zusammen Leistung erbringen, beginnt ein sozialer Prozess.
In diesem Prozess wird sich jeder bestimmte Fragen stellen – und das in einer Reihenfolge, die sich gut vorhersagen lässt.
Wenn eine dieser Frage unbeantwortet bleibt, werden Folgemaßnahmen gehemmt und der Weg zu höherer Leistungsfähigkeit ist blockiert.
Die grundlegenden Fragen des Teamprozesses zeigt das Team Performance Modell von Drexler/Sibbet.
Die 7 Phasen des Team Performance Modells sind für jedes leistungsfähige Team unverzichtbar:
1. Orientierungsphase
2. Vertrauen aufbauen
3. Ziele klären
4. Bereitschaft erklären
5. Implementieren
6. Leistung zeigen
7. Erneuern
Der Team Performance Check-up®
Der Team Performance Check-up® zeigt, inwieweit die sieben Phasen des Team Performance Modells in einem Team gelöst oder ungelöst sind.
- basiert auf einem Fragebogen mit 50 Fragen, der von jedem Teammitglied anonymisiert ausgefüllt wird
- beantwortet die Frage, wo die zur Teamentwicklung verfügbare Zeit am effektivsten und effizientesten eingesetzt wird
- ist Ausgangspunkt und Navigator für Ihren Teamentwicklungsprozess
- kann regelmäßig (z.B. alle 6 Monate) eingesetzt werden oder am Anfang und am Ende eines Teamentwicklungsprozesses, um die Entwicklung zu dokumentieren und messbar zu machen.
- ermöglicht, die Ergebnisse von verschiedenen Check-ups gegenüberzustellen
Um einen Team Performance Check-up zu erstellen, füllt jedes Teammitglied einen Online-Fragebogen mit 50 Fragen aus:
Ich weiß, wozu unser Team besteht.
Wir haben klare Ziele.
Einige Mitglieder unseres Teams haben Ziele, die sie nicht offen aussprechen.
Die Antworten aller Teammitglieder werden anonymisiert und zu einer Auswertung verdichtet:
Als akkreditierter Trainer interpretieren Sie mit einer Führungskraft und dem Team die Ergebnisse. Sie gestalten effektive Interventionen, um dem Team genau die Impulse zu geben sowie ungelöste Phasen besser zu lösen.
Im Rahmen von Teamentwicklungsprozessen werden Check-ups regelmäßig (z.B. im Abstand von 3 oder 6 Monaten) durchgeführt.
Der Team Leader Guide
Der Team Leader Guide ist das Handbuch für Teamentwickler. Auf 190 Seiten finden Sie umfassende Hintergründe und Übungen zum Team Performance Modell. Zahlreiche Übungen und Interventionen, strukturiert nach den sieben Phasen des Team Performance Modells, runden den Team Leader Guide ab.
Zusätzliche Übungen und Interventionen erhalten Sie im Akkreditierungsseminar.

NUTZEN.
Mit dem Team Performance System erhalten Sie grundlegendes Wissen über Teamentwicklungsprozesse aus der Praxis für die Praxis. Die strukturierte Aufbereitung ermöglicht Ihnen, das Wissen für starke Teams leicht an Ihre Klienten weiterzugeben.
Und das merkt man sofort: Führungskräfte und ihre Teams können schnell Erkenntnisse gewinnen und in konkrete Handlungsschritte überführen. Aus diesen Gründen wird das System seit vielen Jahren von Trainern, Coaches und Personalern bevorzugt – gerade auch im Zusammenspiel mit dem Team Management Profil von Margerison-McCann.

Für Führungskräfte
| Den Prozess der Teambildung und -entwicklung verstehen und gestalten können. | |
---|---|---|
| Die Aufgabe als Führungskraft besser verstehen. | |
| Die eigene Leadership trainieren. |

Für Teams
| Eine gemeinsame Sprache für den Teamprozess einführen. | |
---|---|---|
| Nicht gelöste Teamphasen gezielt gemeinsam bearbeiten. |

Für Organisationen
| Abteilungsübergreifend ein einheitliches Verständnis für Teamprozesse untereinander schaffen. | |
---|---|---|
| Gegenseitige Unterstützung und Mentoring zwischen Führungskräften ermöglichen. |
FORSCHUNG.
Das Team Performance System wurde von den Teamentwicklern David Sibbet, Alan Drexler und Russ Forrester entwickelt. Sibbet ist weltweit bekannt als einer der Urväter des Visual Facilitatings.
Die Autoren setzten auf den Arbeiten von Jack Gibb und insbesondere Arthur M. Young auf, die sie in das Team Performance Modell integrierten.
Der Team Performance Check-up® wurde durch Schleus Marktforschung geprüft, sowie von DSB Datenschutz Extern datenschutzrechtlich geprüft und laufend begleitet.
Literatur zum Team Performance System: David Sibbet: Visual Teams, New Jersey 2011
FACT SHEET.
| Verfügbar seit: 1989 (in D/A/CH seit 2014) | |
---|---|---|
| Autoren: Alan Drexler, David Sibbet, Russ Forrester | |
| Was wird gemessen? Inwieweit die Phasen eines Teamprozesses gelöst oder ungelöst sind | |
| Fragebogen: 50 Fragen, Zeitaufwand zum Ausfüllen: ca. 20 Min. | |
| Umfang des Profilberichts: 10 Seiten | |
| Anzahl Sprachen: 2 (Deutsch und Englisch) | |
| Wissenschaftliche Begleitung: Schleus Marktforschung, Hannover | |
| Akkreditierte Trainer in D/A/CH: >100 |
IHRE AKKREDITIERUNG.
WENN, DANN WIR.
► Ihr Partner für Teamentwicklung

EINFACH & SCHNELL
Unsere Tools sind schnell verständlich und sofort handlungsanleitend.

BEWÄHRT
Branchenübergreifend über 2.500 ausgebildete Anwender im DACH-Raum.

MEHR-AUGEN-PRINZIP
2 Trainer für doppelten Impact: einer vor Ort, einer zur Qualitätssicherung.

WISSENSCHAFTLICH FUNDIERT
Über 30 Jahre Forschung durch interne und externe Institute.

AGIL & INDIVIDUELL
Unsere Instrumente sind die Basis für agile Arbeitskonzepte.

FREUDE
Leidenschaft und Schulungen für starke Teams, die Lernen und Austausch fördern.

FRAGEN ZUR TEAMENTWICKLUNG?
TEAM MANAGEMENT SERVICES GMBH
Tel.: +49 6032 701 80-40
Fax: +49 6032 701 80-39
E-Mail: info@team.energy
Büro Hannover
Kaiserstraße 32 31311 Uetze
Zentrale Freiburg
Lise-Meitner-Straße 12 79100 Freiburg i. Br.
Büro Frankfurt am Main
Ernst-Ludwig-Ring 2 61231 Bad Nauheim